| links: Weiss & Zimmer-Ausgabe. Klappentext: Van Wyck Mason entwirft in seinem großen Roman ein farbenprächtiges Bild von dem Amerika des 18. Jahrhunderts, eine aufregende, unruhige Zeit für die im Freiheitskrieg stehende Bevölkerung.
Das Schicksal dreier junger Ärzte steht im Vordergrund des abenteuerlichen Geschehens. Verschlungen sind die Lebenswege dieser drei Männer und vier Frauen, bis sich auch ihr Schicksal am Ende des großen Freiheitskampfes klärt und erfüllt.
Sieben Menschen — sieben Schicksale, jedes schon ein Roman für sich. Die Vielfalt des eingefangenen Lebens und die Spannung der Handlung sind unübertroffen, Seeschlachten, Kaperfahrten, Einblicke in die Medizin des 18. Jahrhunderts und die historisch getreuen Milieu-Schilderungen sind meisterhaft dargestellt. Van Wyck Mason gehört zu den meistgelesenen amerikanischen Schriftstellern und erzielte mit „Adlerschwingen in die Freiheit" einen Welterfolg.
 | 
| Author | Title | OT | Ü | Verlag | Serie | Ort | Jahr | 
|---|---|---|---|---|---|
| Wyck Mason. Francis van | Auf Adlerschwingen in die Freiheit Ein Roman um Kampf und Liebe (554) | Eagle in the Sky | Ü: Grete Tiroch | Buchverlag "Neues Österreich" | Wien | 1952 | 
| Wyck Mason. Francis van | Auf Adlerschwingen in die Freiheit Ein Roman um Kampf und Liebe (512) | Eagle in the Sky | Ü: (?) | Weiss & Zimmer | Mönchengladbach | 1957 od. 1958 | 
Notiz: Francis van Wyck Mason lebte von 1901 bis 1978. Neben historischen Abenteuerromanen schrieb er zahlreiche Krimis. Sein in deutscher Sprache erfolgreichstes Buch war DREI HÄFEN.


 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen